Das Programm am ersten Tag der OS X BusinessKonferenz beinhaltet Fachvorträge von Beratern und Herstellern sowie Projekt- und Anwender-Berichte von IT-Managern aus Unternehmen. Die Vortragseinheiten informieren über Desktop- sowie Server-IT-Lösungen, neue Produkte, Technologien und Migrationsstrategien für die Apple OS X Plattform. Eine Gesprächsrunde zum Thema "Mac Migration in Unternehmen" rundet das Programm am 8. November ab.
Workshops zu OS X Themen (am nachfolgenden 9. November) und die begleitende Ausstellung ergänzen das Programm.
>> Vortragsprogramm für den 8. November zum Download (Stand: 03.11.2010)


Programm* am Montag, den 8. November 2010
++ Letzter Stand: 03.11.10 ++
10.00 Uhr Start Teilnehmer-Registrierung Öffnung der Ausstellung
10.30 Uhr Eröffnung der Konferenz und Begrüßung durch den Veranstalter
10.35 Uhr Vorstellungsrunde der Aussteller Alle Aussteller mit ihren Produkten und Lösungen im schnellen Überblick Diverse Aussteller
11.00 Uhr Eröffnungsvortrag (Anwender-Bericht), Axel Springer Einsatz von Apple Technologien bei Axel Springer (Update 2010) - Einblicke in einen abteilungsweiten Switch zu Mac OS X - Client-Management von Self- und Fullservice Clients - Die "iWork" Integration in SAP Workflows Harald Monihart (MSc), Axel Springer Media Systems, Systembetreuer Arbeitsplatzsysteme >> Dieser Referent hält am 09.11. um 10.00 Uhr eine iSession -- weitere Informationen
11.45 Uhr Produkt-Präsentationen (je 10 Minuten) Casper Suite: die Client Management Lösung speziell für den Mac - JAMF >> Beachten Sie dazu auch die iSession am 09.11. um 09.00 Uhr -- weitere Informationen Das neue Microsoft Office 2011 für den Mac - Microsoft >> Beachten Sie dazu auch die iSession am 09.11. um 14.00 Uhr -- weitere Informationen Der Telefonie und Unified Communications Client für den Mac - STARFACE Daylite 3: CRM & Groupware mit Telefonie-Integration für den Mac - OSXpert >> Beachten Sie dazu auch die iSession am 09.11. um 12.00 Uhr -- weitere Informationen
12.30 Uhr Mittagspause
14.00 Uhr Firmen-Vortrag, Parallels Virtualisierungslösungen für den Apple OS X Einsatz in Enterprise Organisationen Parallels ermöglich mit seinen Server-Lösungen Parallels Server for Mac & Parallels Server for Bare Metal den Einzug von Mac Clouds in Unternehmen und liefert mit Parallels Desktop Mass Deployment Tools für einen Roll out von Mac Clients in Unternehmen. Thomas Huber, Sales Account Manager SMB (Central Europe)
14.30 Uhr Firmen-Vortrag, brainworks computer technologie Teil I - Macs im Unternehmen: Salon- und teamfähig Immer mehr Macs halten Einzug in Unternehmen. Erleben Sie, wie Sie die „"Exoten"“ sanft und schnell in die bestehende IT integrieren. Gezeigt wird das zentrale Management von Mac-/PC-Clients in heterogenen Umgebungen über den kompletten IT-relevanten Lebenszyklus von der Inventarisierung, Softwareverteilung bis zum Patch- und Lizenzmanagement.
Teil II - Produktneuheit: Kerio Workspace Das browserbasierte Content-Portal für Dokumente, versetzt jeden Nutzer sofort in die Lage intuitiv damit zu arbeiten. Effizient Dateien organisieren, Inhalte freigeben, Dokumente bearbeiten, Änderungen verfolgen und ganz nebenbei eine Menge Zeit sparen. Christian Rattmann, Business Development Solutions >> Beachten Sie zu Teil I auch die iSession am 08.11. um 11.00 Uhr -- weitere Informationen >> Beachten Sie zu Teil II auch die iSession am 09.11. um 15.00 Uhr -- weitere Informationen
15.15 Uhr Firmen-Vortrag, FileWave (Europe) System Lifecycle Management mit FileWave Die Software-Lösungen von FileWave für Mac OS X und Windows eröffnen System-Administratoren den einfachsten Weg der Software-Distribution, -Verwaltung und -Bearbeitung auf »Filesegment«-Ebene, dies im Hintergrund und ohne jede Unterbrechung für die Computer-Nutzer. Die aktuelle Version FileWave 4.1 bietet »state-of-the-art«-Technologie und beeindruckende Features, welche die Verwaltung jeglicher Software selbst in Umgebungen mit mehreren Hundert Rechnern jetzt noch einfacher und effektiver macht. Andreas Kuhn wird Ihnen dieses Jahr zeigen, dass Softwareverteilung, auch bei grösseren Suiten wie beispielsweise Adobe CS5, einfach und mühelos zu bewältigen ist. Andreas Kuhn, Senior Account Manager Europe >> Beachten Sie dazu auch die iSession am 09.11. um 11.00 Uhr -- weitere Informationen
15.45 Uhr Kaffeepause
16.30 Uhr Projekt-Bericht, wycomco Mac Client Administration bei der rtv media group (Bertelsmann Konzern) Erfahrungsbericht zur Umstellung von 170 Mac's auf eine neue Client Management-Lösung. Was waren die Gründe für den Umstieg, technische und betriebswirtschaftliche Vorteile, Darstellung der Projekt-Schritte. Daniel Zapf, Geschäftsführer (wycomco) und Michael Schwab, Leiter User Support (rtv media group) >> Zu diesem Thema findet am 09.11. um 09.00 Uhr eine iSession statt -- weitere Informationen >> Ein weiterer Referent von wycomco hält am 09.11. um 16.00 Uhr eine weitere iSession zum Thema "Software-Verteilung" -- weitere Informationen
17.00 Uhr Experten Vortrag, Universität Potsdam Evaluierung der Vorteile einer Apple Büroumgebung gegenüber Windows Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Electronic Government untersucht die Büro-Umgebung für rund 200 Mitarbeiter einer Verbandsorganisation in Berlin. Evaluiert werden die Produktivitäts- und Usability-Vorteile aus Anwendersicht. Das Zwischenergebnis: Im Vergleich zur Plattform "Windows XP" sparen Anwender einer Büro-Umgebung auf Basis von "Mac OS" circa 41 Stunden Arbeitszeit pro Jahr. Prof. Dr.-Ing. Norbert Gronau, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Electronic Government und Herausgeber der Fachzeitschrift iSuccess
17.20 Uhr Anwender-Kurzberichte aus der Praxis (je 8-10 Minuten) 1. AM Edelstahl GmbH (<10 Arbeitsplätze): Sebastian Dülks, IT Administrator 2. Rüttger Mediendesign (<10 Arbeitsplätze): Michael Rüttger, Inhaber 3. Siemens AG (Enterprise-Class Access-Net): Christian Wolf, IT Consultant
Anschließend Gesprächsrunde: Mac-Migration in Unternehmen & Organisationen - Chancen & Barrieren Teilnehmer: Sebastian Dülks, IT Administrator, AM Edelstahl GmbH Michael Schwab, Leiter User Support, rtv media group Michael Rüttger, Inhaber, Rüttger Mediendesign Christian Wolf, IT Consultant, Siemens AG
Moderation: Prof. Dr.-Ing. Norbert Gronau, Lehrstuhl für WI, Universität Potsdam
18.15 Uhr Ende Vortragsprogramm 1. Tag
20.00 Uhr Abendveranstaltung Macworking2gether im Wirtshaus Zamdorfer

<Bus-Transfer ab Tulip Hotel um 19.30 Uhr>
>> Zum Programm am 9. November
>> Zum optionalen Workshop-Programm
>> Programm am 8. November als PDF zum Download
>> Vortragsprogramm am 8./9. November komplett als PDF zum Download
>> Zur Teilnehmer-Anmeldung


* Die Agenda des i-meeting '10 - Die OS X Business Konferenz steht unter ausdrücklichem Vorbehalt. Die Programm-Inhalte können sich jederzeit aus wichtigem Grund ändern
|