Im Haupt-Programm informieren Keynotes von Top-Managern, Fachvorträge von Experten sowie Anwenderberichte und Diskussionsrunden mit IT-Verantwortlichen umfassend über spannende Projekte, Business-Lösungen und Strategien zum Einsatz von mobilen Apple iOS Geräten.
Das Themen-Programm mit Firmenvorträgen, Projektberichten und Vorstellungen von Lösungen informiert über IT- und Business-Lösungen zu mobilen iOS Geräten.
>> Vortragsprogramm für den 21./22. November zum Download (Stand: 16.11.2011)
Haupt-Programm:
iOS Geräte – Management & Security-Solutions
++ Stand: 16.11.2011 ++
Moderation: Thorsten Jekel, Inhaber jekel & partner
Thorsten Jekel seit Anfang 2010 iPad- Unternehmer der ersten Stunde. Das jekel & partner-Team entwickelt und betreibt innovative Geschäftsmodelle im Umfeld des Apple iPads. Darüber hinaus berät Thorsten Jekel Unternehmen bei der Konzeption und Realisierung von iPad-Lösungen. Als iPad-Experte ist Thorsten Jekel ein gefragter Redner, Buchautor und Trainer für Themen rund um produktive Einsätze des iPads. >> Mehr Informationen zu jekel & partner
09.00 Uhr Eröffnung des 2. Konferenztags und Begrüßung durch den Veranstalter
09.15 Uhr Im Gespräch: Deutsche Vermögensberatung iOS Migrations- und Betriebskonzept bei der Deutschen Vermögensberatung Nicolas Zenk, Leitung IT-Einkauf, Deutsche Vermögensberatung Oliver Rüßel, Systemadministrator, Cedros Gesellschaft für Datenverarbeitung
10.00 Uhr iOS Management Energy Net iOS Device Management im Außendienst – von der Idee bis zum Rollout Andreas Gluch, Systemtechniker
10.30 Uhr Kaffeepause
11.00 Uhr BYOD – Bring Your Own Device visionapp 10 Schritte zum erfolgreichen BYOD Programm Thomas Krampe, Manager Enterprise Services / Citrix Technology Professional
11.30 Uhr WLAN Management Xirrus Sicherer WLAN-Zugang für mehrere Hundert iOS Geräte gleichzeiig Anforderungen an die WLAN Infrastruktur, um optimale Voraussetzungen für mobile Nutzer zu schaffen: Bandbreite, Hochverfügbarkeit, Sicherheit, TCO Hans Franzl, Geschäftsführer brainworks technologie
12.00 Uhr Mittagspause
13.30 Uhr Vertrauen in Zeiten des Cyberwar Corporate Trust Wie schafft man Sicherheit in einer mobilen Welt? Florian Oelmaier, leiter IT-Sicherheit & Computerkriminalität
14.15 Uhr Schwachstelle Smartphone Compass Security So leicht sind Spionage-Attacken auf mobile Sprach- und Datendienste Marco Di Filippo, Managing Director Germany >> Bitte beachten Sie die i-session dieses Referenten am 21.11.
15.00 Uhr Kaffeepause
15.30 Uhr Secure Mobile (iOS) Management Compass Security Welche Sicherheitsrisiken für iOS Geräte mit MDM-Lösungen (nicht) beseitigt werden Rainer Giedat, Security Analyst
16.15 Uhr Gesprächsrunde: Smartphone Security bei iOS Geräten Teilnehmer: Thomas Blumenthal, Senior IT Architect, QGroup Rainer Giedat, Security Analyst, Compass Security Marco Di Filippo, Managing Director GER, Compass Security Florian Oelmaier, Leiter IT-Sicherheit, Corporate Trust Moderation: Ralf Hinnenberg
17.00 Uhr Schlusswort und Ende der Konferenz
Themen-Programm:
iOS Geräte – Solutions & Best Practice
++ Stand: 16.11.2011 ++
09.30 Uhr SAP Deutschland Mobility als IT-Trend: Wie iPhones & iPads sinnvoll im Unternehmen genutzt werden Christian Blattgerste, Specialized Sales Executive
10.00 Uhr United Planet Sechsstellige Umsatzzuwächse dank mobilem SAP-Datenzugriff per iPhone Wie man in kürzester Zeit Daten aus SAP Business Suite auf die iPhones der Außendienstmitarbeiter bringt, zeigt das erfolgreiche Praxisbeispiel des Systemlieferanten Nölle + Nordhorn. Dank der mobilen SAP-Anbindung kann der Vertrieb nun jederzeit auf die Daten der Kunden zugreifen und diese noch besser beraten. So wurden bereits kurz nach der Einführung zusätzliche Umsätze von über 250.000 Euro erzielt. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie eine solche Lösung mit der Portalsoftware Intrexx sehr schnell und zu einem Bruchteil der sonst üblichen Kosten erstellen. Viktor Steinmetz, Presales Consulting Viktor Steinmetz ist Wirtschaftsinformatiker (Bachelor of Science) und verfügt über langjährige Informatik-Erfahrung. Als Spezialist für Enterprise Portale unterstützt er aktiv den Bereich Presales Consulting. Davor war er beim international ausgerichteten Softwareunternehmen TechniData AG (heute zu 100% in SAP integriert) tätig.
10.30 Uhr Kaffeepause
11.00 Uhr JAMF Software Mobile Device Management mit der Casper Suite Blaine Mattson, Director of Commercial Sales
11.30 Uhr QGroup iPhone, iPad & Mac als sichere Zugangsterminals mit höchster Sicherheitsstufe Thomas Blumenthal, Senior IT Architect
12.00 Uhr Mittagspause
13.30 Uhr SAP Deutschland Mobility als IT-Trend: Wie iPhones & iPads sinnvoll im Unternehmen genutzt werden Christian Blattgerste, Specialized Sales Executive, SAP Deutschland
14.00 Uhr United Planet Sechsstellige Umsatzzuwächse dank mobilem SAP-Datenzugriff per iPhone Wie man in kürzester Zeit Daten aus SAP Business Suite auf die iPhones der Außendienstmitarbeiter bringt, zeigt das erfolgreiche Praxisbeispiel des Systemlieferanten Nölle + Nordhorn. Dank der mobilen SAP-Anbindung kann der Vertrieb nun jederzeit auf die Daten der Kunden zugreifen und diese noch besser beraten. So wurden bereits kurz nach der Einführung zusätzliche Umsätze von über 250.000 Euro erzielt. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie eine solche Lösung mit der Portalsoftware Intrexx sehr schnell und zu einem Bruchteil der sonst üblichen Kosten erstellen. Viktor Steinmetz, Presales Consulting Viktor Steinmetz ist Wirtschaftsinformatiker (Bachelor of Science) und verfügt über langjährige Informatik-Erfahrung. Als Spezialist für Enterprise Portale unterstützt er aktiv den Bereich Presales Consulting. Davor war er beim international ausgerichteten Softwareunternehmen TechniData AG (heute zu 100% in SAP integriert) tätig.
14.30 Uhr Cortado iPhone & iPad im Unternehmen – Potenziale richtige nutzen Virtual Desktop Processes: - Virtual Desktops weiter gedacht - Desktop als (native) App - Integration von Smartphones & Tablets ins Active Directory und in das mobile Betriebssystem - Eine Lösung für alle Plattformen - Zentrales Management Udo Rietenbach, Sales Manager Key Accounts
15.00 Uhr Ende Themen-Programm 2. Konferenztag
>> Zum Programm am 21. November >> Download Programm komplett >> Zur Teilnehmer-Anmeldung
* Die Agenda des i-meeting '11 - Die Fachkonferenz zu ITK-Lösungen für die Apple OS X und iOS Plattform - steht unter ausdrücklichem Vorbehalt. Die Programm-Inhalte können sich jederzeit aus wichtigem Grund ändern
|